Kategorie: Handball

Zweite startet erfolgreich in die Saison 2017/18

(dk.) Mit der TSG Schüren 2 empfing unsere Zweite den Drittplatzierten der vergangenen Saison in eigener Halle. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison hat die erste Mannschaft der TSG unsere Zweite in die Kreisklasse „geschossen“. Somit hatte die TuS-Reserve einiges gut zu machen. Durch den kurzfristigen Ausfall von Christopher Wagner und Omid Rivas, standen die Vorzeichen mit nur zwei Auswechselspielern alles andere als gut.

In den ersten 15 Minuten der Partie ließ die Klein-Sieben keinen Zweifel daran, dass Sie an diesem Tag gewinnen möchten. Aus einer starken Abwehr heraus und einem sehr konzentrierten Angriffspiel konnte ein 5:0 Vorsprung aufgebaut werden. Schüren stellte die Mannschaft um und brachte mit Moritz Ridder einen Aushilfsspieler aus der ersten Mannschaft. Mit seinen 6 Treffern führte er seine Mannschaft Punkt um Punkt heran und konnte den Vorsprung der TSG bis zur Pause auf 8:11 ausbauen. In dieser Phase des Spiels war Wellinghofen gerade im Angriff gegen eine deutlich aggressivere Abwehr viel zu ideenlos.

Voll motiviert kam die Zweite wieder aus der Kabine und hatte sich fest vorgenommen das Spiel zu drehen. Durch die Manndeckung gegen Ridder, konnte dem Gegner im Angriff der Zahn gezogen werden und Wellinghofen kämpfte sich Punkt für Punkt heran und ging erstmals in der 42. Minute wieder mit 14:13 in Führung. Exemplarisch für den starken Willen der Mannschaft war das Spiel in Unterzahl: Beide Zeitstrafen genen den Gastgeber konnten diese mit je 2:0 für sich entscheiden. Wellinghofen gab bis zum Ende die Führung nicht mehr aus der Hand und konnte das erste Saisonspiel mit 23:18 für sich entscheiden.

TuS: Wulf (Tor), Sobota (4), Skondras (2), Ostermann (4), Friem (2), Berges, Gubler (3), Klein, Hoffmann(8)

Die 1.und 2. Damen starten mit Niederlagen in die neue Saison

„Wir haben alles versucht aber am Ende blieb kein Punkt in Wellinghofen“, so das Fazit der Trainer der beiden Mannschaften.

Mit großen personellen Problemen gingen beide Teams in die ersten Saisonspiele. Gerade mal 9 Spielerinnen in der 2. Mannschaft und nur 8 Spielerinnen in der 1. Damenmannschaft standen zur Verfügung. Von den Verbliebenen waren auch noch einige angeschlagen, so dass man sich auf einen anstrengenden Samstag vorbereitet hatte. In beiden Spielen dominierten wir jeweils die erste Hälfte. Leider ließen dann in Halbzeit zwei bei beiden Teams  die Kräfte nach und am Ende nahmen unsere Gegner die Punkte mit nach Hause. Die Zweite verlor ihr Kreisklassespiel gegen die Damen 2 der  VfL Aplerbeckermark mit 21:25 (15:13). Im Kreisligaspiel der 1. Damen stand es am Ende 12:18 (10:5) für den ATV Dorstfeld 2. In den nächsten 14 Tagen wird sich die Situation endlich entspannen, wenn unsere  Urlauber und die jetzt noch Verletzten wieder ins Spielgeschehen eingreifen können.

Vielen Dank an Laura Ostermann die sich nach dem Spiel der 2. Damen auch noch bei der 1. Damen zur Verfügung stellte und ganze 60 Minuten durchgehalten hat.

 

 

Es spielten:

Damen 1: Tor: Janna Gasper  – Feld: Janis Finke, Anka Girsch, Inga Köster, Kim Wahle, Lea Reck, Johanna Hümmecke, Lisa Markwort und Laura Ostermann

Damen 2: Tor: Miriam Schauerte, – Feld: Tessa Weischede, Laura Ostermann, Vera Schidak, Andi Günther, Doro Freitag, Alina Wiemers, Anja Risse und Isabo Taubald

Für die 1. Damen geht es am Samstag , den 16.09.17 beim Aufsteiger Westfalia Hombruch 2  um 17.30 Uhr in die nächste Runde.

Niederlage zum Saisonauftakt

Das war nicht das erhoffte Ergebnis zum Auftakt in die neue Saison in unbekannter Liga. Mit 28:24 (14:12) unterlagen die 1. Herren des TuS bei der starken Reserve des HSC Haltern-Sythen v. 1992 e.V..

(fv.) Nach ausgeglichenem Beginn machte sich das Muster der Angriffe der Gastgeber schnell bemerkbar. Moritz Brink, der für den HSC im linken Rückraum spielte, zeigte von Beginn an dass er dem TuS am Samstagnachmittag weh tun kann. Immer wieder konnten ihn seine Mannschaftskollegen in gute Abschlusssituationen bringen, die der hoch aufgeschossene Halblinke mit hoher Quote nutzten konnte. Der Zugriff in der Hintermannschaft der Wellinghofer fehlte, Torhüter Dima Kamener war bei den vielen Würfen mit freier Sicht oft chancenlos. Da man in der eigenen Offensive immer wieder Lösungen fand, die gut eingestellte 3:2:1-Deckung der Gastgeber zu knacken, blieben die Wellinghofer im Spiel. „Eigentlich haben wir zwischendurch richtig ordentlich gespielt und die Deckung des Gegners auch gerade in Halbzeit eins immer wieder vor Probleme gestellt, final dann aber oft eine falsche Entscheidung getroffen“, bewertet Wojtek den Auftritt seiner Spieler im ersten Spielabschnitt. In der Kabine wurden einige Korrekturen vorgenommen, Wojtek appellierte vor allem an die Einstellung seines Teams.

Seine Spieler schienen sich die Worte des Trainers zu Herzen genommen zu haben – mit veränderter Formation lief das eigene Spiel vorne flüssiger als im ersten Durchgang, in der Defensive gelang der Zugriff immer besser. Neben dem Willen, den die Spieler in der Deckung nun an den Tag legten, war dies aber auch der Verschnaufpause für Brink geschuldet, zudem zeigte sich Routinier Lars Blömer zwischen den Pfosten in Bestform. Blömer ist für den aktuell angeschlagenen Dominik Bauer mit der Mannschaft nach Haltern gereist und hat gezeigt, dass er ein toller Back-Up für die Wojtek-Sieben sein kann.
In der Folge verpasste es der TuS mehrmals, das Spiel zu drehen. Die Gelegenheit, das Spiel an sich zu reißen, wurde gleich mehrfach liegen gelassen oder durch überhastete Ballverluste in der Vorwärtsbewegung abgeschenkt. Gegen Ende der Partie sorgte dann wieder Brink für den HSC für wichtige Tore während die Wellinghofer zunehmend kopflos agierten. Eine offensive Deckungsvariante gegen Spielende brachte auch nicht mehr den erwünschten Erfolg und so steht nach einem Spiel die erste Niederlage.

„Insgesamt wirkte die Mannschaft sehr motiviert und man hat deutlich gemerkt, dass die Neuen unserem Spiel viele neue Impulse geben. An der Motivation und Einstellung ist nichts zu hadern, außer das hier und da etwas überdreht wurde, was zu teilweise überhasteten Aktionen und Fehlern führte“, bilanziert Christian Wojtek nach dem Spiel, anschließend blickt er auf die kommenden Aufgaben: „Da die Anspannung des ersten Saisonspiels nun abgefallen ist und wir unser Leistungsniveau etwas besser einschätzen können, gehe ich davon aus, dass wir die nächsten Aufgaben mit dem gleichen Einsatz, aber an einigen Stellen mehr Übersicht angehen werden.“

TuS: Kamener, Blömer; Schwies (5/3), Heinz (4), Vogel (3), Buhl (3), Wegener (2), Gießmann (2), Wojtek (1), Becker (1), Stübe (1), Paukstadt (1), Sigge (1), Langenströer.

Für den HSC trafen: Brink (14/4), Schellhase (3), Braun (3), Kleinefeld (2), Peeren (1), Bankwitz (1), Benjamin Schrief (1), Mühlenbrock (1), Brink (1), Lukas Schrief (1).

Saisonstart der 2.Herren

Bevor es gleich am Lieberfeld um die ersten Punkte für unsere 2.Herren geht, hat Trainer Daniel Klein einen Bericht zur aktuellen Situation unserer Reserve verfasst!

In der kommenden Saison 2017/18 startet unsere Zweite wieder in der 1. Kreisklasse. Nach einer sehr guten Saisonleistung verlor die Zweite in der Kreisliga beim Entscheidungsspiel am letzten Spieltag gegen die ebenfalls abstiegsbedrohte Mannschaft von der TSG Schüren. Aufgrund der Absteiger aus der Bezirksliga verabschiedete sich die Mannschaft – nach nur einem Jahr- mit dem viertletzten Platz wieder in die Kreisklasse.

Durch die vielen Abgänge Phillip Langenströer (1. Herren), Pat Siehoff (TV Asseln), Tome Ruhrländer (berufsbedingter Umzug), Lars Blömer (Karriereende), sowie Daniel Henning und Lars Hübner (berufs- und studienbedingter Abgang) muss die Mannschaft in der kommenden Saison auf einige Spieler verzichten. Den vielen Leistungsträgern steht leider nur ein Neuzugang mit Omid Rivas (1. Herren) entgegen. Hinzu kommen mit Oliver Krüger, Oliver Fuhr und Lars Sobota drei Spieler die während der Saison einige Monate studienbedingt nicht in Dortmund sind. Somit geht die Mannschaft um Spielertrainer Daniel Klein mit einem deutlich kleineren Kader, im Vergleich zu den vergangenen Jahren, in die Vorbereitung für die Saison 2017/18.

Abschließend lässt sich die Vorbereitung als sehr durchwachsen zusammenfassen. Durch die im Verhältnis geringe Trainingsbeteiligung wurde sehr viel Fokus auf die individuelle Entwicklung und das Arbeiten in Kleingruppen gelegt. Dennoch konnten in den wenigen Testspielen gegen Kreisligisten überzeugt und gewonnen werden. „Wir sind weiterhin auf den einzelnen Positionen sehr stark besetzt, jedoch wird sich erst im Laufe der Saison die Auswirkung der hohen Belastung zeigen“, so Daniel Klein nach der Vorbereitung.

Durch den großen Umbruch wird sich erst nach den ersten Spielen zeigen wo die Mannschft steht. Mit der TSG Schüren erwartet unsere Mannschaft um Kapitän Julius Hoffmann ein starker Gegner. Hier gilt es ab der ersten Minute wach zu sein und das Spiel in eigener Halle zu gewinnen.

Die Handballsaison beginnt wieder !

Ab heute geht es wieder los in den Sporthallen. Die Handballsaison startet mit dem ersten Spieltag.In der Sporthalle Wellinghofen geht es um 15.30 Uhr mit der 2. Damenmannschaft los. Gegner ist Aplerbeckermark II. Im Anschluss geht es für unsere 1. Damenmannschaft um Punkte in der Kreisliga. 17.15 Uhr ist Anwurf gegen ATV Dorstfeld 2. Das letzte Spiel des Tages bestreitet dann um 19.00 Uhr unsere 2. Herren. Hier ist die Zweitvertretung der TSG Schüren zu Gast.

In der Bezirksliga Ruhrgebiet spielt unsere 1. Herrenmannschaft  um 17.30 Uhr in Haltern gegen die HSC Haltern-Sythen 2.

Allen Senioren und Jugendmannschaften des TuS Wellinghofen wünschen wir eine erfolgreiche Saison.

Endlich geht es wieder los!

Am Samstag starten die 1.Herren in das „Abenteuer“ Bezirksliga Ruhrgebiet. Nach dem Abstieg in der vergangenen Saison geht es für die Mannschaft von Spielertrainer Christian Wojtek auf unbekanntes Gebiet. „Persönlich ist die Liga fast absolutes Neuland“, so „Hotte“ Wojtek im Interview, der sich allerdings auf diversen Wegen auf die neuen Gegner einstellen wird.

Die letzte Saison war die Spielzeit des Umbruchs bei den Wellinghofern. Nach dem viele langjährige Leistungsträger die Mannschaft im Vorfeld der Saison verließen, galt es für die Verantwortlichen beim TuS eine neue Mannschaft zusammen zu stellen. Gerade zu Beginn der Saison sah man dem neuformierten Team an, dass Abläufe und Abstimmung noch nicht so funktionieren, im weiteren Verlauf fand man sich dann besser. Am Saisonende standen trotzdem magere vier Punkte auf der Habenseite, gerade einmal ein Sieg gelang. Die Wettbewerbsfähigkeit konnte man dem TuS allerdings nicht absprechen, viele Partien endeten knapp – darauf hat man in Wellinghofen nun reagiert ohne das nach dem Abstieg ein erneuter Umbruch stattfand. Leistungsträger wie Lennart Schwies, Hendrik Buhl oder Matthias Gießmann blieben trotz Angeboten von höherklassigen Vereinen. Einzig Mike Krüner, der beim TuS eine tolle Entwicklung durchlief, wechselte vom Dortmunder Süden zur HSG Schwerte-Westhofen. Andere Spieler verließen das Team aus beruflichen Gründen, so werden Timo Henning, Lars Hübner und Omid Rivas vorerst nicht auf dem Spielbericht auftauchen.

Entsprechend haben sich die Verantwortlichen um Neuzugänge bemüht, auch um für mehr Tiefe im Kader zu sorgen. „Sie ergänzen die Mannschaft insbesondere an den Stellen, wo in der Vergangenheit immer wieder der Sprit ausgegangen ist“, so Christian Wojtek über die neuen Spieler. Anselm Heinz, Andreas Sigge, Karsten Paukstadt, Henning Albers, Dominik Bauer und Marvin Richter sind extern zum TuS gestoßen, mit Phillip Langenstroer hat sich zudem ein Spieler aus der 2. Mannschaft in der Vorbereitung aufgedrängt. Diese zog sich über insgesamt drei Monate hin, intensiv wurde an der körperlichen Konstitution und spielerischen Abläufen gearbeitet. Bis zu fünfmal die Woche wurde gemeinsam gearbeitet, zum Abschluss gab es noch einmal ein Trainingslager am Möhnesee.
Über Ziele spricht man bei den Wellinghofern nicht, generell klar dürfte aber sein dass man als Absteiger das obere Tabellendrittel der Bezirksliga anpeilt. Angesichts der Ausgeglichenheit der Liga ist es ohnehin schwierig, verbindliche Ziele auszurufen. Mit dem Auftaktspiel bei der Reserve des HSC Haltern-Sythen gibt es eine erste Standortbestimmung für die Wojtek-Sieben. Der letztjährige Tabellenfünfte wird der erste Gradmesser im „Abenteuer“ Bezirskliga Ruhrgebiet.

Team: Dima Kamener, Dominik Bauer; Phillip Langenstroer, Anton Runz, Karsten Paukstadt, Björn Stübe, Andreas Sigge, Julien Wegener, Fabian Vogel, Anselm Heinz, Hendrik Buhl, Christian Becker, Lennart Schwies, Corin Kusterer, Matthias Gießmann, Christian Wojtek

Zweite Damen startet als „Neue“ 1. Damen in die Saison 2017/18!

„ Aus Zwei mach Eins und aus Eins mach Zwei.“ So ähnlich kann man die Situation beschreiben,
in der wir uns nach Ablauf der Saison 2016/17 momentan befinden.
Nach dem (fast) kompletten Weggang unserer letztjährigen 1. Damen Handballmannschaft
und ihrem Abstieg aus der Bezirksliga, sind wir nun „die Erste“.
Jetzt starten wir am 10.09.2017 mit einer zum Teil neuen Mannschaft in die Kreisligasaison.
Da unser Teamkader mittlerweile auf 32 Spielerinnen angestiegen ist,
mussten wir uns teilen. Bei einem Teamabend im Vereinsheim wurde über die Einteilung der beiden Mannschaften diskutiert und am Ende gab es schon mal eine grobe Richtung.
Unsere Routiniers ließen den jüngeren Mitspielerinnen den Vortritt in der Ersten zu spielen
und werden in der jetzt kommenden Spielzeit in der Kreisklasse antreten.
Mit dem vorhandenen Spielerpotenzial in beiden Mannschaften müssten wir  eigentlich
in beiden Ligen am Ende der Saison recht gut dastehen.
Angestrebt wird natürlich wie immer Platz Eins. Wir werden sehen was am Ende dabei herauskommt.
Erschwert wir unsere Arbeit natürlich auch noch durch die wenigen Trainingszeiten,
die unserem Verein mittlerweile zustehen. Zunächst gilt es erst mal einen Rhythmus zu finden
und den erarbeiteten Teamgeist in Punkte umzusetzen.
Bis zum Start der Saison wird noch hart an der Feinabstimmung und der Kondition gearbeitet.
Die ersten Testspiele waren schon recht erfolgsversprechend.
Den letzten Rest Power und Teamgeist holen wir uns dann am ersten Septemberwochenende
im Trainingscamp in Borculo (NL).

Handballdamen organisieren einen perfekten Turniertag der RUHR GAMES 2017

Viel Arbeit und Schweiß steckten in der Organisation und Durchführung des Handballturniers im Rahmen der Ruhr Games 2017. Alle Vorgaben, von Seiten des Veranstalters, bis hin zur super Verpflegung unserer Gäste haben wir ( laut Wolle Sommer und Walter Kraft – bestens -) erfüllt. Die legendäre „Haifischbar“ erlebte einen grandiosen Tag. Unser Service-Team war von 9.00 Uhr an damit beschäftigt unsere Gäste mit belegten Brötchen, Würstchen, Frikadellen (hausgem v. Janna) Kuchen, Waffeln, Eis und Getränke zu versorgen. Gottseidank konnten wir einen hochkarätigen Profi hinter unseren Tresen locken. Ulrike Berges unterstützte Kim, Tanja, Janna, Felina, Paulina, Lisa S., Sarah, Sabrina, Laura und Tessa tatkräftig und hatte natürlich alles im Griff. In der Halle kümmerten sich unsere Zeitnehmer Janis, Ken, Anka und Lea zusammen mit den zwei Schiedsrichtergespannen um den reibungslosen Ablauf der Spiele, bei dem am Ende der Handballkreis Dortmund als erster in die Endrunde einzog. Ein großes Lob geht auch an unsere Hallensprecherin Lisa. Sie brachte sogar das Equipment mit in die Halle um die Zuschauer mit Infos und Musik zu versorgen. Schön auch, dass unser Vorstand ( Hans Rotschuh und Klaus Meyer) auf einen Snack vorbeigeschaut hat. Und dann waren da noch Daniel und ich. Wir haben uns um alles drumherum gekümmert und uns über den tollen Einsatz unserer Mannschaft gefreut. Um 16.00 Uhr war der Spuk dann zu Ende und die Halle leerte sich. Es gab fast nur Glückwünsche zu diesem gelungenen – langen – Tag und der super Organisation.

Einen herzlichen Dank an alle Helfer und natürlich einen besonderen Dank an Sarah und Daniel die mit viel Herzblut bei der Sache sind und unser Team bereichern.

Matthias

 

Ruhr Games 2017 Sporthalle Wellinghofen

Damenmannschaft erhält den Zuschlag zur Verköstigung und Organisation des Handballturniers in der Sporthalle Wellinhofen.

Am Donnerstag, den 15.06.2017 findet ein Handballturnier (m-C-Jugend) in der Sporthalle Wellinghofen statt. Von 10.00 Uhr an wird unsere Damenmannschaft sich um das leibliche Wohl der Mannschaften, deren Anhang und der Zuschauer kümmern. Auch die Organisation rund um das Turnier wird von der Mannschaft und einigen Helfern geleitet. Um 15.30 Uhr wird dann  dann das letzte der insgesammt 10 Vorrundenspiele der Kreisauswahlmannschaften angepfiffen und so gegen 16.30 Uhr ist das Turnier im Rahmen der RUHR GAMES zu Ende.

 

Gutes Spiel am Ende der Saison

Mit einem durchwachsenen 6. Tabellenplatz verabschiedet sich die 2.
Damenmannschaft in die wohlverdiente Sommerpause.

In den letzten beiden Spielen waren zwar leider keine Siege mehr drin,
dafür aber ein Aufwärtstrend was Kampfgeist und ansehnlichen Handball
angeht.
Gegen eine komplett andere Mannschaft als im Hinspiel vom ETSV Witten
konnten wir leider nicht punkten. Erst gegen Spielende bekamen wir einzelne
Spielerinnen aus Witten in den Griff und konnten in der Deckung sicherer
agieren. Leider kam diese Leistungssteigerung zu spät um den hohen
Vorsprung der Wittener Mannschaft noch einmal aufzuholen.
Die Kaltgeränke unseres derzeit jüngsten Mannschaftsmitglieds Paul konnten
aber ein wenig über diese Niederlage hinwegtrösten.

Im letzten Saisonspiel trafen wir auf den TV Brechten.
Schlecht ins Spiel gestartet, rannten wir erneut lange einem Rückstand
hinterher. Allerdings wurden diesmal die Köpfe nicht in den Hallenboden
gesteckt, sondern aufopferungsvoll gekämpft. Nachdem wir einen 6 Tore
-Vorsprung aufgeholt hatten,schien es, als wären sämtliche Knoten geplatzt
und wir gingen mit 4 Toren in Führung.
Aber auch die Brechtener Mannschaft gab sich nicht auf, sodass es die
letzte Viertelstunde zu einem offenen Schlagabtausch kam, welcher
letztendlich leistungsgerecht mit einem 24:24 Unentschieden ausging.
Ein besonderes Lob geht an unsere neue Torhüterin Sonja, die lange Zeit nicht im Tor stand , ihren Job aber nach einigen Minuten Spielzeit immer besser in den Griff bekam.

Nach unserer Zweiwöchigen Pause fangen wir mit der Vorbereitung für die nächste Saison an.

Vielen Dank an alle die uns in dieser Spielzeit unterstützt haben und uns auch bei Niederlagen nicht alleingelassen haben.

gegen Witten spielten: Tor: Janna Gasper – Feld : Janis Finke (8/2), Pia Twickler (2), Laura Ostermann (2), Vera Schidak (1), Doro Freitag (1), Kim Wahle (1), Anka Girsch  (1), Lea Reck, Anja Risse Paulina Maykemper v. Tessin, und Lisa Markwort

 

gegen Brechten spielten: Tor: Sonja Dürszlag – Feld: Janis Finke ( 7/4),  Juli Henkel (3), Jojo Hümmecke (3), Laura Ostermann (3),  Tessa Weischede (2), Vera Schidak (3), Inga Köster (1), Doro Freitag (1), Anka Girsch (1), Pia Twickler, Lisa Markwort, Paulina Maykemper v. Tessin