SCHIEDSRICHTER DRINGEND GESUCHT !!

Noch ganz frisch ist die Meldung, dass in den nächsten 3 Spielzeiten das Schirikontingent jedes Vereins überprüft wird. Hat dann ein Verein in diesen drei Spielzeiten das Schirisoll nicht erfüllt, werden zur Saison 2021/22 der Mannschaft, die am höchsten spielt, bis zu 8 Punkten zu Beginn der Saison abgezogen. Die genaue Berechnungsgrundlage wird noch bekannt gegeben. Das heißt für den TuS Wellinghofen, dass die Suche nach Schiedsrichtern noch mehr forciert werden muss. Vielleicht haben ja einige Leute aus der jetzigen B-Jugend bis dann Gefallen an dem Job gefunden. Schiri kann man ab 16 werden. Außerdem sollten natürlich auch die Mannschaften selbst darüber nachdenken, geeignete Kandidaten aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. Auch Frauen sind als Schiedsrichter natürlich herzlich willkommen. Die Einsatzzeit reicht von 12 Spielen pro Saison bis zum Open End, je nachdem, was man mit dem Schiriwart abgesprochen hat. Bei zwei Spielen am Wochenende sind das also nur 6 Wochenenden im Jahr….., und es würde dem TuS so helfen. Ich selber bin jetzt seit mehr als 30 Jahren an der Pfeife aktiv, und es macht immer noch richtig Spaß. Neben der Spielleitungsentschädigung in Höhe von 25 € pro Spiel würde sich der Verein an den Fahrtkosten beteiligen. Denkt doch mal nach! Statt beim Bäcker zu schuften oder beim REWE an der Kasse zu sitzen, ist es doch bestimmt viel angenehmer, durch sein Hobby auch noch einige Euronen zu machen. Da kommen leicht und ohne viel Aufwand 100 € pro Monat zusammen. Und über Kreisebene sind 400 € pro Monat auch keine Seltenheit. Wobei der finanzielle Aspekt sicherlich nicht der Hauptgrund sein sollte, zur Pfeife zu greifen. Und schlussendlich ist es auch eine Überlegung wert, als Alternative zum aktiven Handball in höheren Klassen als Schiri tätig zu werden. Die Chance, in der Oberliga oder noch höher eingesetzt zu werden, ist als Schiri mindestens ebenso groß wie als Spieler. Bei Interesse sprecht mich einfach an. Ich informiere Euch gerne umfassend und kümmere mich um alles Weitere. WIR BRAUCHEN EURE HILFE!!!!

Jörg Witte

Jahresversammlung der Handballabteilung des TuS Do-Wellinghofen 1905 e.V. am Montag, 08.05.2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG

zur Jahresversammlung der Handballabteilung des
TuS Do-Wellinghofen 1905 e.V.
am Montag, 08.05.2017, 19:00 Uhr
in das Vereinsheim, Rispenstr. 44, 44265 Dortmund
TAGESORDNUNG:

1) Eröffnung

2) Berichte
– Herren
– Damen
– Jugend

3) Aussprache

4) Wahl zum Abteilungs-Vorstand
– Abteilungsleiter
– Stellv. Abteilungsleiter/Geschäftsführer
– Kassenwart
– Frauenwart
– Jugendwart
– N.N.

5) Verschiedenes

6) Schlusswort
Gez: Jörg Witte (1. Vorsitzender Handballabteilung)

Die 2. Damen meldet sich zurück

Endlich. Zum Ende der Saison nimmt die 2. Damenmannschaft doch noch einmal Fahrt auf. Nach einer, in der Historie der 2. Damen noch nie dagewesenen Niederlagenserie von 6 Spielen in Folge geht es endlich wieder bergauf.

Nach den Niederlagen gegen Brechten, Saxonia, Rüdinghausen, Aplerbeckermark und Scharnhorst war bereits im Spiel gegen Ewaldi Aplerbeck eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen. Zwar gingen die Punkte an Ewaldi, aber endlich war wieder Kampfgeist und Spielfreude zu erkennen, sodass wir trotz Niederlage erhobenen Hauptes aus der Halle gehen konnten.

Endlich wieder zu alter Stärke zurück gefunden gingen wir dann auch selbstbewusster in die Spiele gegen TV Mengede und den ATV Dorstfeld.

In beiden Spielen konnten wir trotz vieler kranker und verletzter Spielerinnen überzeugen und kamen beides mal zu ungefährdeten Siegen. Dank einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung kamen alle Spielerinnen zum Einsatz und konnten Spielpraxis sammeln. Besonders freuen wir uns über unsere Neuzugänge Inga, Vanessa und Sonja. Inga und Sonja konnten ihr Debut bereits gegen Dorstfeld feiern und über Vanessas Einsatz können wir uns zur neuen Saison Freuen .Herzlich willkommen ihr drei, Trikots sind bestellt…:-) Damit haben wir bereits 10 Neuzugänge seit Anfang der Saison.

 

Tischtennis – Einladung zur Abteilungsversammlung 2017

Datum:  31. März 2017 Ort: Vereinsheim TuS Wellinghofen Uhrzeit: 20 30 Uhr

Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
4. Wahlen
• Versammlungsleiter
• Vorsitzender
• Technischer Leiter
5. Spiel- und Trainingsbetrieb
• Trainingsbeteiligung
• Spielepartner für Jugend-/Schülerspieler beim Freitagstraining
6. Beschaffungsbedarf
7. Verschiedenes

170305 Einladung AV 2017

 

Glückwunsch zum (17.) Kind!

Die ZWEITE Damen freut sich mit ihrer Teamkollegin Sarah (Salu) Sternberg über die Geburt ihres ersten Kindes. Paul erblickte am 19.02. das Licht der Welt. Er ist 53cm groß, wiegt 3420 gr.und bereichert ab jetzt das Leben der jungen Familie.Mittlerweile kommen wir im Team auf 17 Kinder und es ist sogar schon ein Enkelkind auf dem Weg. Mit Danni Arndt und Janis Finke haben wir auf jeden Fall schon zwei unserer Kinder im Team 🙂 Wir hoffen, dass Salu bald wieder aktiv bei uns einsteigen kann und wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.

Vorbereitungen für 2017

Die Rhönrad Abteilung des TuS Wellinghofen startet in die Vorbereitungen für das neue Wettkampfjahr. Neben den Auftritten bei den Sportlerehrungen in Unna und Dortmund Ende letzten Jahres, einem gemeinsamen Ausflug zum Feuerwerk der Turnkunst in der Westfalenhalle, ging es dieses Jahr schon in die Aus- und Fortbildungen für die Kampfrichter und natürlich auch das Training läuft wieder auf Hochtouren.

„Vorbereitungen für 2017“ weiterlesen

Immer noch kein Sieg im Jahr 2017 !

Auch im vierten Spiel im Jahr 2017 konnten wir nicht punkten. Seit dem letzten Sieg am 11.12.2016 laufen wir einem doppelten Punktgewinn hinterher. Auch heute wurde unser hoher Einsatz nicht belohnt. Nach dem Nachholspiel am letzten Donnerstag gegen Rüdinghausen, das wir verdient  mit 22:11 verloren haben, mussten wir am heutigen Sonntag gegen den Tabellendritten Aplerbeckermark ran. Zumindest spielerisch wollten wir eine Wende schaffen, um endlich mal wieder in die Spur zu kommen. Die Mannschaft hat Moral gezeigt. Es war ein wirklich gutes Spiel von uns. Leider sind wir für den Kampfgeist und den hohen körperlichen Aufwand, den wir betrieben haben, auch heute nicht belohnt worden. Und so konnten die Märker uns, am Ende viel zu hoch, mit 22:17 bezwingen. Aber egal, am 05.03. spielen wir gegen Scharnhorst in unserer Heimhalle und versuchen den Schwung von heute mitzunehmen – und dann müssen die Punkte bei uns bleiben.

Anwurf ist um 12.15 Uhr – Sporthalle Wellinghofen

Zum Team gegen die  Märker Damen gehörten: Tor – Janna Gasper, Feld – Tessa Weischede (5/3), Juli Henkel (3), Johanna Hümmecke (3), Kim Wahle (3), Vera Schidak (2), Lisa Markwort (1), Anja Risse, Andi Günther, Tanja Holz, Lea Reck, Anka Girsch und Laura Ostermann

Interview mit dem Trainer der Ersten Herren

Der erste Punktgewinn überfällig und bitter nötig.“
TuS aktuell hat den ersten Punktgewinn unserer 1. Herren zum Anlass genommen, mit Trainer Christian Wojtek über die aktuelle Situation zu sprechen.
**Der erste Punktgewinn in der Saison ist verbucht: Wie bewertest du das Spiel in Lüdenscheid?**
„Zunächst mal war der erste Punkt lange überfällig, wenn man die Entwicklung der Mannschaft sieht. Aber nach dem Hohenlimburg-Spiel und der tollen zweiten Hälfte haben sich alle etwas mehr erhofft als am Ende zeitnah rum kam. So ging der Glaube trotz weiter bemerkenswert guter Stimmung, was zweifelsohne für die Geschlossenheit spricht, so langsam dahin. Daher war der erste Punktgewinn überfällig und bitter nötig. Auch wenn er sich kurz nach dem Spiel zunächst wie eine Niederlage anfühlte. Wenn du unten stehst kann es dir andererseits aber auch passieren, dass das Spiel dann nach noch mit dem letzten Angriff verloren geht…also alles gut.“
**Wie war die Stimmung nach dem Spiel?**
„Zunächst etwas verhalten, da beide Punkte greifbar nah waren. Aber als die Null-Punkte-Last so langsam von den Spielern abfiel, war die Stimmung recht gelassen. Wir verlegten die bei Lüdenscheid feste eingeplante Kabinenparty nach dem Kantersieg gegen das Kellerkind kurzerhand ein wenig zu uns.“
**Die letzten Ergebnisse zeigen, dass die Mannschaft auch bei Fehlen von Leistungsträgern mithalten kann. Wie siehst du die Entwicklung in den letzten Wochen?**
„Die Mannschaft erstaunt mich immer wieder. Wie sie sich trotz immer neuer personeller Rückschläge, erst Hendrik, dann Fabian, Anton, Julien, Benjamin – die teilweise auch langfristig ausfielen oder noch gar nichgespielt haben – und den kurzfristigen Absagen vor der Saison immer weiter entwickelt hat, hart gearbeitet hat und sich nicht hat unter kriegen lassen finde ich beeindruckend. Schade, dass wir aktuell so weit weg vom Abstiegskampf sind, denn den Kampfgeist dazu haben wir!“
**Warstein und Hombruch heißen die nächsten Gegner bis zur Karnevalspause. Was ist möglich für den TuS?**
„Zwei Punkte sind aus diesen Spielen Pflicht und ich möchte nicht mit zu großem Druck nach Homburch fahren.
Ich denke, am Wochenende zuhause gegen Warstein werden wir sehen, ob wir den nächsten Schritt gehen können. Sollten wir von einer positiven Entwicklung sprechen, die nun auch Früchte tragen soll, sollten wir mit einer ähnlich kämpferischen Einstellung auch für den Sieg in Frage kommen