Die Tischtennismannschaften des TuS haben eine erfolgreiche Hinrunde jeweils auf einem 6. Platz abgeschlossen. Die Schüler B Mannschaft konnte in einer gut besetzten Kreisliga Gruppe immer wieder ihre Stärken unter Beweis stellen. Nach dem Wechsel der letztjährigen Nr. 1 zu den Herren war die Mannschaft dieses Jahr stärker gefordert und hat sich dabei gut geschlagen. Nach einem klassischen Fehlstart gelang den Damen und Herren in der ersten Kreisklasse noch eine furiose Aufholjagd die mit dem nun 6. Tabellenplatz belohnt wurde.
2. Damen geht als Tabellenzweiter in die Winterpause
Mit einem 12:12 unentschieden gegen den Tabellenführer Schüren und einem 25:11 Sieg gegen das Tabellenschlußlicht Normannia verabschiedet sich die Zweite in die Winterpause und belegt den zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse II.
Mitglieder bilden sich fort
Am 9. Dezember 2017 bildeten sich einige Mitglieder des TuS Wellinghofen in den Räumen des Vereinsheims in der Rispenstrasse fort.
Oliver Reinher vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen führte perfekt durch diese Veranstaltung.
In Gesprächen und Arbeitsgruppen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (siehe Foto) in den Bereichen Sportmarketing und Öffentlichkeitsarbeit auf den neuesten Stand gebracht.
Die Anwesenden gingen mit vielen interessanten Informationen und einer großen Portion Motivation aus dieser Veranstaltung und wollen dies im Verein widerspiegeln.
Halle Wellinghofen wieder offen!
Ab heute ist die Halle am Lieberfeld wieder geöffnet. Das Rhönradtraining findet von nächstem Montag (11.12) bis zum 19. Dezember wie gewohnt statt. Denkt an die Weihnachtsfeier! 🙂
Härtetest in Erkenschwick
(fv.) Für die 1. Herren geht es weiter Schlag auf Schlag. Nach dem Spielausfall gegen die 2. Herren Handball – TuS Westfalia Hombruch 1891geht es bereits am heutigen Dienstag weiter gegen den FC 26 Erkenschwick Handball.
Dabei geht es für den TuS darum, den Anschluß an das Spitzenduo aus Recklinghausen und Gladbeck nicht zu verlieren, aktuell beträgt der Rückstand zwei Punkte. Dass soll nach Möglichkeit auch nach dem Spiel in Erkenschwick so bleiben. „Wir werden aber einen Teufel tun, und Erkenschwick unterschätzen“, so TuS-Akteur Fabian Vogel. Die „Schwicker“ sind in ihrer selbst ernannten „Pommesburg“ schwer zu bespielen, vor allem das Spiel über die Kreisläufer gilt seit Jahren als hausgemachte Stärke des FCs.
Mit Blick auf die personelle Situation wird die Aufgabe nicht einfacher. Hendrik Buhl fehlt arbeitsbedingt, Christian Becker und Julien Wegener sind privat verhindert – die Plätze im Rückraum der Wellinghofer sind also alles andere als breit besetzt, wenn es am Dienstagabend in der Willy-Winter-Halle um Punkte geht. „Das können wir nur kompensieren, wenn wir alle Jungs wieder mit ins Boot holen“, weiß Vogel, der damit auf das zuletzt schwache Einbinden der Außenspieler anspielt.
So oder so muss in Erkenschwick ein Sieg her – den bis Weihnachten steht danach nur noch das Heimspiel gegen den Wittener TV 1877 Handball an. Eine weitere Niederlage heute Abend würde den TuS vor dem Duell mit einem direkten Konkurrenten gehörig unter Druck setzen.
Hallensperrung und Weihnachtsfeier
Weil die Sporthalle Wellinghofen wegen akuter Statikprobleme bis auf weiteres gesperrt ist, muss das Training erstmal ausfallen.
Falls die Sperrung in diesem Jahr noch aufgehoben wird, würden wir trotzdem gerne alle Turner und Eltern zum Weihnachtstraining am Dienstag den 19. Dezember einladen. Mit Kaffee und Keksen (Keksspenden sind immer sehr willkommen 🙂 ) können wir das Jahr ausklingen lassen und die Mädels können nochmal zeigen, was sie im Moment üben. Bitte Kaffeetasse mitbringen. Gleichzeitig wird das das letzte Training 2017 sein.
Bis dahin allen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!
DERBY in Wellinghofen FÄLLT AUS !!!
Aufgrund einer vorübergehenden Schließung der Sportstätte Am Lieberfeld bis zum 12.12.2017 fällt das Heimspiel der 1. Herren aus !
Serien enden gegen Welper
(fv.) Es gibt so Tage, da funktioniert nichts. „Haste Kacke an der Hacke, haste Kacke an der Hacke“ brachte es der Fußballer Andreas Brehme einmal auf den Punkt, eine Aussage die genau so auf den Auftritt der 1. Herren am Sonntag gegen die DJK Westfalia Welper zutrifft. Am Ende stand eine auch in der Höhe verdiente 25:31 (11:17)-Niederlage für die Wellinghofer. Damit ist die Serie von sechs Siegen in Serie beendet, gleiches gilt für die bisherige Serie von vier Heimsiegen in vier Spielen am Lieberfeld.
Trainer Christian Wojtek hatte unter der Woche mit einigen Ausfällen im Training zu kämpfen. Hendrik Buhl und Fabian Vogel fehlten krankheitsbedingt, Anselm Heinz aufgrund einer Schulterverletzung. Doch diese kleine personelle Misere kann nicht als Grund für den schwachen Auftritt herhalten. Vor allen Dingen nicht in Anbetracht des Aufgebots, mit dem der Gast aus Hattingen in Dortmund auflief. Gerade einmal sechs Feldspieler und zwei Torhüter hatte Welpers Trainer Dirk Hille zur Verfügung, eine Konstellation, die manchmal zusätzliche Energien freistellen kann, wie TuS-Trainer Wojtek weiß: „Wenn sechs Mann immer am Limit spielen müssen, geht man oft über den Rahmen der eigenen Möglichkeiten.“
Genau das sollte ich sich auf dem Spielfeld auch fast über die gesamte Spielzeit so zeigen. Nach zehn Minuten sah sich der TuS schon genötigt, eine Auszeit zu nehmen. 3:6 lag man bereits im Hintertreffen und es sollte auch nach der Besprechung nur bedingt besser werden. Die beste Phase im gesamten Spiel sorgte entsprechend auch für den kleinsten Rückstand, dem sich die Wellinghofer beim 9:11 nach zwanzig Minuten gegenüber sahen. Unerklärliche Fehler, falsche Entscheidungen und eine lasche defensive Einstellung sorgten aber in der Folge dafür, dass die Welperaner bis zur Pause wieder auf 11:17 davon zogen.
Wer dachte, dass den Gästen in der zweiten Halbzeit die Luft ausgeht, sah sich dann gehörig getäuscht. Beim 13:23 betrug der Rückstand erstmals zehn Tore, Grund dafür war eine weiterhin schwache defensive Leistung sowie eine miserable Chancenverwertung. „Bei uns lief wenig bis gar nichts zusammen, aber das weiß heute auch jeder Spieler selbst“, stellt sich Christian Wojtek vor seine an diesem Tag indisponierte Mannschaft. Gegen Ende der Partie konnte man dank einer offenen Manndeckung noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, insgesamt ließ man aber auch hier noch zu viele Gelegenheiten liegen.
Am kommenden Freitag(!) steht für den TuS das nächste Heimspiel an, dann empfängt man die 2. Herren Handball – TuS Westfalia Hombruch 1891 im Nachholspiel. Ein Sieg ist zwingend notwendig, wenn der Kontakt zu den beiden Topteams in der Tabelle nicht abreißen soll. Anwurf am Lieberfeld ist um 20:15 Uhr.
TuS: Bauer, Blömer; Vogel (8/2), Buhl (5), Sigge (3), Gießmann (3), Paukstadt (2), Wojtek (2), Wegener (1), Matalla (1), Laugenströer, Schwies, Stüber, Becker.
1. Damen verliert mit 24:15 (12:9) gegen den Tabellenzweiten Ewaldi Aplerbeck
Das Nachholspiel am gestrigen Sonntag verlief für uns fast wie erwartet. Gegen den bisher ungeschlagenen Aufstiegsaspiranten aus Aplerbeck gab es eine 24:15 Packung. Alles aber halb so schlimm. In den ersten 18 Minuten haben wir bis zum Stand von 9:9 super mitgehalten und gezeigt, dass wir auch Handball spielen können. Viele Zeitstrafen gegen uns und eine Umstellung im gegnerischen Team brachten dann aber einen Bruch in unser Spiel. Die rote Karte von Nina Gehse, kurz nach der Pause, brachte dann noch mehr Unruhe ins Spiel. Immer weiter konnten die Ewaldi Damen sich absetzen. Erst in den letzten Minuten des Spiels lief es für uns wieder besser. So konnten wir am Ende wenigstens das Ergebnis noch ein wenig verschönern.
Damit ist die 1.Damen für dieses Jahr mit Meisterschaftsspielen fertig. Weiter geht es im Januar 2018.
es spielten: Tor: Danni Arndt und Janna Gasper – Feld: Nina Gehse (4/2), Yanica Richarz (4/1), Anka Girsch (3/1), Inga Köster (2), Sarah Sternberg (1/1), Vanessa Solf (1), Sanja Czysch, Juli Henkel, Lea Reck und Kim Wahle